It still is what it is – Tour 2025
VVK Start Eventim: Donnerstag, 05.12.2024 um 12:00 Uhr
VVK Start allgemein & Tickettoaster: 06.12.2024 um 12:00 Uhr
Weiterführende Links
It still is what it is – Tour 2025
VVK Start Eventim: Donnerstag, 05.12.2024 um 12:00 Uhr
VVK Start allgemein & Tickettoaster: 06.12.2024 um 12:00 Uhr
Weiterführende Links
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.
Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!
Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.
Weiterführende Links
Conqueress – Forever Strong And Proud. DORO ist die Metal Queen!
Als der Heavy Metal Anfang der 1980er Jahre entstand, leuchtete ein besonderer Stern: DORO Pesch. Ihre Karriere begann 1983 mit dem Debütalbum von WARLOCK. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Charisma eroberte sie die Metal-Szene.
1986 spielte WARLOCK auf dem Monsters Of Rock Festival, was DOROs Kultstatus festigte. Als erste Frau auf dieser Bühne bewies sie ihren unbestrittenen Status als Metal-Queen. Tourneen mit Legenden wie Judas Priest und Dio folgten, was ihre Karriere weiter beflügelte.
Auch in den 90ern, als Grunge populär wurde, blieb DORO ihrer Leidenschaft treu und veröffentlichte weiterhin kraftvolle Alben. Im neuen Jahrtausend eroberte sie mit Alben wie „Calling The Wild“ und „Raise Your Fist“ die Metal-Welt zurück.
DORO wurde 2022 mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet und hat in ihrer Karriere über 3.500 Konzerte gespielt sowie über 10 Millionen Tonträger verkauft. Ihre Fans sind der Fels, auf den sie immer zählen kann. Ihre Musik und Live-Shows sind ein großartiges Mittel, um diese Verbindung aufrechtzuerhalten.
SUPPORT: OVERSENSE
OVERSENSE zeigen mit ihrem Rebel Metal dem Schubladendenken den Mittelfinger und begeistern mit brachialem Sound, Witz und Individualität. Die fränkische Metal-Formation bestehend aus Gitarristin Anni, Drummer Paddl, Bassist Vau und Frontmann Danny hat eine klare Message für euch: Lasst euch von niemandem verbiegen und macht euer Ding!
Weiterführende Links
Mit ihrem Debüt Album „GIFT“ chartete EUNIQUE 2018 auf Platz 1 der deutschen HipHop Charts und begeisterte ganz Deutschland erstmals mit ihrer Musik. Deutsche Künstler wie Xatar, Veysel, oder auch Adel Tawil waren auf ihrem Album vertreten. Den großen Traum auf Tournee zu gehen, erfüllte sich die deutsche Rapperin Anfang 2019 indem sie mit Tänzerinnen und Team durch ganz Deutschland tourte.
Auf der Bühne überzeugte EUNIQUE die Zuschauer nicht nur in ihrem Genre Rap, sondern auch mit einer auch Gesangs- und Tanzperformance. Entertainment Pur!
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Tour gewann sie im Frühjahr bei den About You Awards, einem Preis für deutsche Influencer, einen Award in der Kategorie „Music“, bei denen sie mit Mike Singer einen gemeinsamen Song performte. Nach der weltweit verordneten Zwangspause meldete sich die Powerfrau und Ausnahmekünstlerin zurück. Bereit, die Republik mit ihrem unvergleichlichen Sound zum Beben bringen.
Eunique ist für ihre eindringlichen Texte und ihren mutigen Umgang mit gesellschaftlichen Themen bekannt ist. Seit ihrem Durchbruch hat sie sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Musiklandschaft erarbeitet und bleibt eine starke Stimme für Female Empowerment.
Weiterführende Links
Seit der südafrikanische Keyboarder Manfred Mann seine Earth Band 1971 gründete ist nun mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. In dieser langen Bandgeschichte haben Manfred Mann und seine Earth Band einiges ausprobiert, so dass es schwer fällt diese Ausnahmeband in eine musikalische Schublade zu stecken: Blues Rock, Jazz Rock, Progressive Rock, Rhythm n Blues markieren einige wenige Eckpunkte des musikalischen Spannungsfeldes, in dem sich die Manfred Mann´s Earth Band bewegt.
Nach den ersten Alben folgte auch der Erfolg in den internationalen Charts, Songs wie „Blinded by the light“, „I came for you“ und „Davy´s is on the road again“ führten nicht nur zu kommerziellem Erfolg, sondern wurden zu Klassikern. So ist es wenig verwunderlich, dass die Band nicht nur Musikkennern ein Begriff ist.
Neben den Charterfolgen erspielte sich die Manfred Mann´s Earth Band den Ruf einer außergewöhnlichen Liveband. Seit ihrer Gründung hat sich die Band von den Clubs in die renommierten Hallen hochgespielt und geht auch heute noch regelmäßig auf Tour, um das Publikum live zu begeistern. Und, abgesehen von einer kurzen Bandpause, tut die Manfred Mann´s Earth Band seit gut 50 Jahren genau das: sie begeistert immer wieder ihr Publikum!
Neben Bandgründer Manfred Mann (Keyboard, Gesang) ist auch Gründungsmitglied Mick Rogers (Gitarre, Gesang) noch immer mit von der Partie. Komplettiert wird die legendäre Band durch Steve Kinch (Bass) und John Lingwood (Schlagzeug), seit 2011 ist Robert Hart (Gesang) die neue Stimme der Manfred Mann´s Earth Band.
Weiterführende Links
Im Mai 1994 erreichte „Stiltskin“ mit „Ray Wilson“ als Frontmann mit ihrer Debütveröffentlichung „Inside“ Platz 1 in den britischen Charts, die auch in den Top 10 der europäischen Charts landete. Seitdem hat Ray 30 Jahre lang Musik veröffentlicht und ausgiebig in Großbritannien, Europa und Südamerika getourt.
Als Leadsänger der Rocklegende „Genesis“ schrieb und sang Ray auf dem Album „Calling All Stations“, das 1997 Platz 2 in Großbritannien und Deutschland belegte. In dieser Zeit trat Ray auch als Gastsänger mit den legendären „Scorpions“ für ihr Album „Moment of Glory“ auf und spielte live mit dem „Berliner Philharmoniker Orchester“ zur Eröffnung der EXPO-Weltausstellung 2000.
Seit über 20 Jahren als Solokünstler hat Ray 15 Alben veröffentlicht und regelmäßig über 100 Konzerte pro Jahr in Europa und Südamerika gespielt. Im Jahr 2024 wird Ray sich zum zweiten Mal dem legendären Gitarristen „Steve Hackett“ in der Royal Albert Hall anschließen und viele weitere ausverkaufte Shows in ganz Europa spielen.
Rays Solokarriere begann 2002 mit 12 ausverkauften Akustikshows beim „Edinburgh International
Festival“, wo er auch Songs von seinem Debüt-Soloalbum „Change“ spielte, das 2003 veröffentlicht wurde. Dies war der Beginn einer äußerst erfüllenden Karriere für Ray, in der er die Kontrolle über sein eigenes Schicksal behielt und sich einen Namen machte, indem er Tausende von Konzerten spielte und regelmäßig Studioalben produzierte. Zusätzlich zu ständigen Tourneen hat Ray mit unglaublichen Künstlern jeder Musikrichtung zusammengearbeitet, darunter „Armin van Buuren“, „Steve Hackett“, „Turntablerocker“, „RPWL“, „Scorpions“ und „Patrycją Markowską“.
Rays neuestes Album „The Weight of Man“ – von vielen als sein bisher bestes Album betrachtet wurde 2021 veröffentlicht, fünf Jahre nach den gefeierten Alben „Song For A Friend“ und „Makes Me Think Of Home“, die beide 2016 erschienen.
Weiterführende Links
Als Spaß-Metaller, Humorperlen, professionelle Komödianten, Blöder-Rocker, närrisches Quartett, Kultband oder auch Metal-Schmunzelmonster werden sie liebevoll von der Presse bezeichnet. Doch was steckt wirklich hinter J.B.O.? Definition unmöglich! Eines ist jedoch klar: diese einzig wahren Verteidiger des Blödsinns ermöglichen die Koexistenz von Humor und Heavy-Metal.
Denn wer den Spaß hat, der hat die Macht!
1989 bei Erlanger Newcomerfestival startete die beispiellos-rosane Erfolgsgeschichte der vier Hedonisten. Ein am Biertresen gegründetes, kurzfristiges Spaßprojekt sollte es sein. Stattdessen fiel Vito, Hannes, Holmer und Schmitti der Plattenvertrag quasi in den Schoß, ihre folgenden, bahnbrechenden CDs wurden allesamt in die obersten Chartregionen katapultiert und ihre fulminanten Live-Konzerte avancierten zu Triumphzügen. Die personelle Umbesetzung im Jahre 2000 – Holmer und Schmitti wurden standeswürdig durch Wolfram und Ralph ersetzt – tat dem Erfolg keinen Abbruch, selbst das Ausland ist mittlerweile nicht mehr sicher von J.B.O. Große Open Air Festivals in ganz Europa, Auftritte in Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Holland und Slowenien sowie Fanpost aus Frankreich, Indien, Japan oder Thailand sprechen für sich.
Rock´n´Roll ist ihre Religion!
Egal ob Live oder auf CD: Party, Spaß und Blödsinn der Superlative ist stets garantiert!
Weiterführende Links
THE HOOTERS kommen auch diesen Sommer wieder auf Tour. Die ungebrochen beliebte Band feiert 2025 ihr 45-jähriges Bestehen unter dem Motto „45 Alive“. Der Vorverkauf startet für jeden Tourstopp individuell in den nächsten Tagen.
2023 veröffentlichten THE HOOTERS nach einiger Zeit ohne neue Songs das Album „Rocking & Swing“ und tourten es in den beiden Folgesommern erfolgreich. Es wirft uns zurück zu den Wurzeln der Band in den frühen 80ern. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock, aufgenommen im Keswick Theatre im November 2022, treffen sie, gerade auch durch die erstmalige Aufnahme von einigen frühen Songs, die sie damals in den Anfängen auf ihren Clubkonzerten live performed haben, bei ihren Fans ins Schwarze.
1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent-Album „Amore“, das u.a. einen ihrer größten Hits, „All You Zombies“, enthielt. Schon 1986 hatten THE HOOTERS vier Hit-Singles in der Tasche und waren fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilte die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 brachten THE HOOTERS dann “One Way Home” heraus, auf dem der berühmte Hit „Johnny B“ und auch der Song „Satellite“ zu finden sind. Weitere Alben folgten. Nach zahlreichen Tourneen beschlossen THE HOOTERS 1995 eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente als Musiker und als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne („One of us“), John Bon Jovi, Robbie Williams („Old before I die“) und Cyndi Lauper („Time after Time“). Ab Anfang der 2000er ging es mit neu ergänzter Besetzung mit großem Erfolg, insbesondere in Europa, und vielen Tourneen und Veröffentlichungen weiter. Seitdem sind THE HOOTERS regelmäßig auf ausgedehnten Tourneen.
Weiterführende Links
Martin Turner und seine Band kehren 2025 auf die Konzertbühnen zurück, um das 55-jährige Jubiläum der Gründung der originalen Wishbone Ash zu feiern.
Wishbone Ash wurde von den West Country-Musikern Martin Turner und Steve Upton gegründet, die 1969 nach London kamen, um ihre musikalische Reise zu beginnen. Martin Turner hatte die Vision des innovativen Harmonie-Gitarren-Merkmals der Band, und die Gitarristen Ted Turner und Andy Powell wurden über eine mittlerweile legendäre Anzeige im Melody Maker rekrutiert. Die Zusammenarbeit der Originalbesetzung von Wishbone Ash schuf eine einzigartige musikalische Identität, die einige der beliebtesten Werke der Rockmusik hervorbrachte und zahlreiche erfolgreiche Bands beeinflusste, was zu Millionen verkaufter Alben und Konzertbesuchen führte. Der Name Wishbone Ash wurde zum Synonym für qualitativ hochwertige, gitarrengetriebene, melodische Rockmusik.
Viele Jahrzehnte später erfreut die Musik der klassischen Besetzungen von Wishbone Ash weiterhin ein weltweites Publikum durch Live-Auftritte und ein reiches Erbe an aufgenommenen Werken, die von alten und neuen Fans genossen werden. Klassische Albumveröffentlichungen wie Wishbone Ash, Argus, Pilgrimage, Wishbone Four, There’s the Rub, New England und Live Dates definierten den Sound von Wishbone Ash und berührten die Herzen mehrerer Generationen von Musikfans.
Als Leadsänger, Bassist und kreative Schlüsselfigur war Gründungsmitglied Martin Turner zentral für den kritischen und kommerziellen Erfolg der am meisten verehrten Alben von Wishbone Ash. Sein leidenschaftlicher Gesang, sein Songwriting-Talent, sein ausgeprägter Sinn für Melodien und seine Produktionswerte waren wesentliche Bestandteile des charakteristischen Wishbone Ash-Sounds. Martin begeistert weiterhin das Publikum mit Auftritten der beliebtesten Werke der Band zusammen mit seiner aktuellen Band, die aus den Gitarristen Danny Willson und Misha Nikolic sowie dem Schlagzeuger Sonny Flint besteht.
Die „Blowin’ Free“-Tour wird Musik aus den prägenden Karrierephasen von Wishbone Ash präsentieren und eine Show bieten, die sowohl klassische Tracks und Bühnenfavoriten als auch beliebte, tiefere Album-Titel umfasst – ein Konzert, das kein wahrer Wishbone Ash-Aficionado verpassen möchte.
Weiterführende Links
Fliegende Haie auf großer MEIN EGO SAGT ICH KANN DAS-Tour!
27 Shows brachial ästhetisch. 27-mal der tanzbare Tabubruch. Die Haie sehen die Themen unserer Zeit und haben einen ausgeprägten Sinn dafür, diese ihrem Schwarm zum Fressen vorzuwerfen und gemeinsam ekstatisch zu verdauen.
Scharf geschliffener Electro Pop, der sich Stücke herausreißt aus Hyperpop, Trap & Hardtekk; eine liebevolle Show, positiv und weird, sexy und theatralisch: Wer ein Haie-Konzert besucht, findet sich in einem Raubfisch-Tornado wieder, der zu Herzrasen führt – vor Freude und Adrenalin.
Ihre Show pumpt ein Spektakel mit Message durch die Clubs, denn die beiden Raubfische filetieren mit ihrem Revolvergebiss veraltete Rollenbilder, Geschlechterklischees und gesellschaftliche Normen. Sex ist Selfcare, wir alle Partymäuse und, wenn du raus möchtest aus dem Haifischbecken deines Lebens, ist die Haie-Botschaft klar: Lass uns gemeinsam fliegen!
Weiterführende Links